Fragen und Antworten

Wir haben hier die häufigsten Fragen für Dich zusammengetragen. Sollten Deine Frage nicht dabei sein,
oder ist Dir trotzdem etwas unklar, dann schreibe uns doch bitte eine Nachricht an: info@benigo.de

Allgemeine Fragen

Nein, BENIGO ist einfach BENIGO. Es handelt sich um ein Herzensprojekt und der Name klingt einfach schön, hat aber keine Bedeutung.

Gedenkseiten sind dazu da, um die Erinnerung an ein geliebtes Tier lebendig zu halten. Du kannst die Lebensgeschichte Deines verlorenen Freundes aufschreiben und mit Fotos und Videos füllen. Es ist eine schöne Art, um “Danke”zu sagen, für die schöne Zeit die man miteinander hatte. Außerdem hilft es Dir sicher dabei, Deinen Verlust zu verarbeiten und mit der Trauer umzugehen. Jede Gedenkseite verfügt außerdem über ein Kondolenzbuch, in diesem können andere ein paar liebe Zeilen hinterlassen über die Du Dich sicher freuen wirst.

Nein, BENIGO ist im Prinzip ein virtueller Tierfriedhof. Wir wollten es nur schöner, alles was es bisher gibt hat uns einfach nicht gefallen. Auf BENIGO kannst Du anstatt einem symbolischen (virtuellen) Grab eine Gedenkseite anlegen. Wir finden das passender, denn begraben wird Dein Tier ja nicht im Internet.

Ja, die Leistungen von BENIGO sind völlig kostenlos für Dich! Jeder soll die Möglichkeit haben einem verstorbenen Tier würdevoll zu gedenken.

Bisher tragen wir die Kosten für BENIGO selbst, wir sind darum auf freiwillige Zuwendungen der Nutzer angewiesen. Hilf mit, wenn Du kannst! Wir sind für jede noch so kleine Unterstützung dankbar.

Ja, Du kannst so viele kostenlose Gedenkseiten auf BENIGO erstellen wie Du möchtest.

Leider nein, BENIGO ist bewusst nur für Tiere.

Absolut, der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Deine Email-Adresse ist darum für niemanden sichtbar und wird von uns auch nicht herausgegeben.

Fragen zur Registrierung, Anmeldung und Löschung

Ja, Du musst erst einen Account (Mitgliedskonto) bei uns anlegen, danach kannst Du so viele kostenlose Gedenkseiten erstellen wie Du magst. Die Registrierung ist notwendig, damit zum einen kein Schabernack auf BENIGO erfolgt, und damit Du Deine Gedenkseiten verwalten kannst. Du kannst jederzeit Änderungen daran vornehmen, oder auch Einträge im Kondolenzbuch löschen die Dir nicht gefallen.

Bitte gucke in den SPAM-Ordner, vielleicht ist die Email dort gelandet. Falls nicht, vielleicht hast Du Dich bei der Eingabe Deiner Email-Adresse vertan. Bitte versuche Dich erneut zu registrieren. Solltest Du dann immer noch keine Bestätigungs-Email bekommen, dann schreibe bitte eine Email an: info(at)benigo.de

Um Dich einloggen zu können, musst Du Dich zuvor erfolgreich registriert haben. Dazu ist es erforderlich den Link in der Registrierungs-Email von BENIGO zu bestätigen. Solltest Du bereits registriert sein, überprüfe bitte noch einmal genau Deine Angaben. Hast Du Dich bei der Email, oder den Passwort vertippt? Bitte beachte auch die Groß-und Kleinschreibung. Falls es einfach nicht klappen will, schreibe uns bitte eine Email an: info(at)benigo.de

Unter dem Login findest Du einen Link mit “Passwort vergessen”, klicke diesen an und fordere einfach ein neues Passwort an. Bei Fragen oder Problemen, kannst Du Dich gerne jederzeit an uns wenden.

Ja, dass geht ganz einfach. Dafür musst Du Dich zuerst einloggen unter “Mein Account” findest Du im Mitgliederbereich auf der linken Seite den Menüpunkt “Konto löschen”. Bitte bedenke aber, dass Du nicht nur Dein Profil löschen kannst, Deine angelegten Gedenkseiten verschwinden dann auch! Also überlege Dir gut, ob Du das möchtest. Eine gelöschte Gedenkseite können wir nicht wieder herstellen, und auch die Eintragen im Kondolenzbuch sind dann für immer weg.

6. Ich habe einen unangebrachten Kommentar im Kondolenzbuch, kann ich den löschen?

Ja, dafür einfach unter “Mein Account” auf die betroffene Gedenkseite gehen. Auf der rechten Seite befindet sich der Button “Kondolenzen” und dort kannst Du jeden Eintrag der Dich stört einzeln löschen.

Rechtsfragen zur Nutzung von Fotos und Texten

Bitte lade nur Bilder und Videos hoch die Du selbst gemacht hast, dann bist Du immer auf der sicheren Seite. Solltest Du ein Foto oder Video benutzen wollen, welches nicht von Dir selbst gemacht wurde, dann ist Vorsicht geboten. Stelle bitte unbedingt sicher, dass Du die Erlaubnis für die Verwendung hast. Die Genehmigung dafür holst Du Dir am besten schriftlich beim Urheber ein. Die Verantwortung liegt bei Dir, bitte beachte die Urheberrechte anderer, damit Dir eine Abmahnung und die Kosten daraus erspart bleiben. Außerdem sollten auf Deinen Bildern nur Tiere und keine Menschen zu sehen sein.

Hier ist zu unterscheiden, ob es sich um Werke handelt die geschützt sind, oder ob es welche sind die frei verwendet werden dürfen. Grundsätzlich dürfen Texte und Gedichte frei veröffentlich werden, wenn der Autor mindestens 70 bereits tot ist (z.B. Johann Wolfgang von Goethe). Trotzdem solltest Du auch bei älteren Werken immer den Verfasser nennen.

Bei allen anderen Texte und Gedichten benötigst Du unbedingt die schriftliche Genehmigung des Autors, da Du sonst sein Urheberecht verletzten würdest. Die Verantwortung liegt bei Dir, bitte informiere Dich sorgfältig, um eine Abmahnung und die Kosten daraus zu vermeiden.